gesellschaft

01 Jun '23

Das Glück liegt in den kleinen Dingen
door Nathalie Dirix

Einst war er einer ihrer Lieblingsprofessoren und sie eine seiner vielversprechenden Studentinnen. Heute teilen sie ihre Einsichten über das Leben und die Welt. Das Wort haben die Politikwissenschaftler Bart Kerremans und Nadia Nsayi.
01 Jun '23

Zeuge der Bauernstraßenbahn
door Luc Vander Elst

Auf unserem Roadtrip entlang der Landstraßen in de Rand fahren wir heute vom Pajottenland in den Vlaamse Rand. Dabei folgen wir der N8, dem Ninoofsesteenweg, für fast 8 km durch Dilbeek.
01 May '23

Über die Bildung von Regionen und Fusionen
door Luc Vanheerentals

Am 1. Februar hat das flämische Parlament das Regionsdekret verabschiedet. Es unterteilt Flandern in 15 Regionen. Bis 2030 sollen nahezu alle interkommunalen Verbände einer Region nur noch in diesem Gebiet tätig sein.
01 Apr '23

Die Menschen, die unsere Einkaufswagen füllen
door Jan Haeverans

In der Reihe Randlabeur werfen wir einen Blick auf die Wirtschaft unserer Region. Diesmal werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Supermarktes. Denn um die Regale in den zahllosen Geschäften ständig zu füllen, bedarf es einer gigantischen logistischen Organisation.
01 Apr '23

Tivoli, ein lebendiges und nachhaltiges Viertel
door Gerard Hautekeur

Und dann wird man zum nachhaltigsten Viertel der Welt gekürt, und jede Woche kommen jede Menge Neugierige vorbei. Tivoli klingt frivol und liegt in Laken, dem zweiten Bezirk von Brüssel. Aber was ist so besonders an diesem Tivoli-Viertel? Und kann es andere Stadtteile inspirieren - auch in de Rand?
01 Mar '23

Es liegt etwas in der Luft
door Jan Haeverans

In der Reihe Randlabeur werfen wir einen Blick auf die Wirtschaft in unserer Region. In dieser Ausgabe geht es um Brussels Airport. Der Flughafen ist der Motor, der die Wirtschaft abheben lässt, aber auch unter Beschuss steht.
01 Dec '22

‘Das Recht wird obsiegen’
door Nathalie Dirix

Fast neun Monate ist es her, dass Aliskristel Ngoma zusammen mit ihrer kleinen Tochter Suzanna vor dem Krieg in der Ukraine geflohen ist.
01 Sep '22

‚Wir werden die Finsternis besiegen‘
door Nathalie Dirix

Uliana Khalanska hat die Schrecken von Bucha gesehen. Da hat sie begriffen, dass es nicht mehr sicher war, in der Ukraine zu bleiben, und ist zu einer Freundin nach Sint-Pieters-Leeuw geflohen.
01 Sep '22

‚Die polizeiliche Grundversorgung gerät in Gefahr‘
door Michaël Bellon

‚Im Juni dieses Jahres fehlten 348 Polizeibeamte in den dreizehn Polizeizonen von Halle-Vilvoorde. Das Problem wird immer akuter, denn wenn keine neuen Kräfte hinzukommen, wird die polizeiliche Grundversorgung in Gefahr…
01 Jun '22

‚Eine Krise zeigt, was wirklich wichtig ist‘
door Nathalie Dirix

Sind wir denn nun letztlich an einem Punkt angelangt, an dem wir über das Ende der Corona-Krise sprechen können?
01 May '22

Neues Plädoyer für ein Zentrumsgebiet
door Liesbeth Bernolet

Das Toekomstforum die Denkfabrik, in der die 35 Gemeinden des Bezirks Halle-Vilvoorde zusammengeschlossen sind, hat ein neues umfangreiches Dokument erstellt, in dem dargelegt wird, warum Halle-Vilvoorde als Zentrumsgebiet anerkannt werden…
01 May '22

Platzmangel weiter hoch
door Liesbeth Bernolet

Der Mangel an Unterrichtsplätzen ist in unserem Gebiet nach wie vor hoch. Dies geht aus dem dritten Kapazitätsmonitor hervor, in dem Prognosen für die kommenden Jahre erstellt werden.
01 Mar '22

Speed-Dating mit Bürgermeister und Schöffen
door Luc Vanheerentals

Es ist schon länger deutlich, dass ein einziger Wahlgang alle sechs Jahre völlig unzureichend ist, um von lokaler Demokratie zu sprechen.
01 Dec '21

Randfonds Wohin fließt das Geld?
door Luc Vanheerentals

Zu Beginn dieser Legislaturperiode beschloss die neue flämische Regierung, über einen Randfonds mehr Geld für den Vlaamse Rand auszugeben.
01 Oct '21

‚Berühren macht glücklich‘
door Nathalie Dirix

In Levenskunst setzen wir unsere Interviewreihe fort, in der wir nach dem suchen, was das Leben bringt und warum das so ist. In diesem Artikel führen der Psychoanalytiker Paul Verhaeghe und die Fotografin Lieve Blancquaert ein Gespräch.
01 May '21

Vlaamse Rand ein Beispiel für Flandern?
door Liesbeth Bernolet

Mobilität, demografischer Wandel, Bildung, Erhalt der lokalen Eigenheit und des grünen Charakters. Vor drei Jahren waren dies laut den Bürgermeistern des Vlaamse Rand die großen Herausforderungen für das Gebiet. Ist dies heute immer noch der Fall?
01 Feb '21

Wasser für morgen
door Tine De Wilde

Da gab es einen Heidenschreck im Mai letzten Jahres, als in Overijse ein paar Tage lang kein Tropfen Wasser aus dem Hahn kam. Nach den langen Dürreperioden der letzten Jahre wird der niedrige Wasserstand allmählich zu einem akuten Problem.
01 Dec '20

Hunger in der Stadt
door Koen Demarsin

Brüssel und seine Landwirte verbindet ein enges Band. Es ist eine Geschichte der Abstoßung und Anziehung. Der Bedarf an Nahrungsmitteln für die Stadt brachte Wohlstand in die umliegenden Dörfer. Die gegenseitige Abhängigkeit war groß. Im späten 19.
01 Nov '20

Obstbauern mit vollem Appetit
door Gerard Hautekeur

Seit dem Ausbruch von Covid-19 haben sich die kurzen Wege verstärkt, da immer mehr Verbraucher direkt beim Erzeuger kaufen. Dies ist auch im Torenhof in Brussegem der Fall.
01 Oct '20

In den Kongo
door Koen Demarsin

Man muss nicht weit reisen, um weit weg zu sein. Steigen Sie am Bahnhof von Halle in den Bus 165 in Richtung Malheide ein. Nach zwanzig Minuten Fahrt erreichen Sie…
01 Oct '20

Zusammen gegen das Virus
door Nathalie Dirix

Von einer Welle zur nächsten leben, ohne dabei die Orientierung zu verlieren. Wie macht man das, wenn man für ein stationäres Pflegezentrum verantwortlich ist?
01 Sep '20

Viel zu wenig Plätze in der Kinderbetreuung
door Anne Peeters

Etwas Kleines unterwegs? Dann nichts wie los! Kommt das bekannt vor? Ja, klar.
01 Jun '20

Nach dem Abzug des Militärs
door Herman Dierickx

Der Asiat-Standort ist ein Begriff in Vilvoorde. Die beiden Riesenkühltürme des Kraftwerks können als Wahrzeichen gelten. Nun, da die Armee die alte militärische Domäne verlassen hat, werden allmählich Pläne für neue Aktivitäten geschmiedet.
01 May '20

Kultur kollidiert mit Corona
door Michaël Bellon

Die Kultur ist einer der am schwersten von der Corona-Krise getroffenen Sektoren. Dies macht sich auch in den Kultur- und Gemeinschaftszentren in de Rand bemerkbar.
01 Mar '20

‚Der Mut zu nuanciertem Denken'
door Nathalie Dirix

Dance, dance, dance. Vielleicht war das die Devise, die Ish Ait Hamou und Nora Monsecour dazu inspirierte, sich durch Tanz zu befreien?
1 2 3 4